-
Am 18. und 19. Oktober waren wir auf der All About Automation in Düsseldorf 2023. Es waren zwei sehr interessante Tage, an denen wir die Möglichkeit hatten, neue Kontakte zu knüpfen und unsere Lösungen zu präsentieren. Vielen Dank…
-
Zwischen dem 12. und 15. September waren wir auf drei Messen vertreten (Husum Wind, All About Automation und efa:On), auf denen wir unsere Innovationen vorgestellt und sehr interessante Gespräche geführt haben. Vielen Dank an alle, die den Stand…
-
MBS macht`s messbar! Die MBS AG ist in dieses Jahr mit einem Stand auf der Eltefa Stuttgart vom 28.03. – 30.03.2023 in Halle 10, Stand C32 vertreten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren Spezialisten über unser…
-
Zustandsbasierte Wiederholungsprüfungfür ortsfeste Anlagen gem. DGUV V3 Differenzstrommonitoring.
Eine Anlagenprüfung wurde bereits in der ersten VDE-Vorschrift aus dem Jahr 1896 gefordert. Mittlerweile wird die Anlagenprüfung für neue und erweiterte Anlagen in der DIN…
-
Power Quality Messungen in allen EVU Spannungsebenen bis 150 kHz – Ist das möglich? Eine verlässliche Energieversorgung ist für viele Unternehmen mittlerweile zu einem wichtigen Standortfaktor geworden.Während in der Vergangenheit Netzausfälle und Spannungsschwankungen zu den wichtigsten Parametern derVersorgungsqualität…
-
Die physikalischen Grundprinzipien der Rogowskispule Immer häufiger werden für Strommessungen so genannte Rogowskispulen eingesetzt. In vielen Bereichen ist der Einsatz dieses Messmittels sinnvoll oder notwendig, weil in Bestandsinstallationen kein Platz für klassische Stromwandler vorgesehen war. Doch oft werden…
-
Das Differenzstrommonitoring im industriellen Umfeld Ein Fehlerstromschutzschalter (Residual Current protective Device, RCD – früher FI-Schutzschalter) ist seit vielen Jahrzehnten eine Standardkomponente in der elektrischen Unterverteilung. Auch in unserer Wohnung befindet sich ein RCD. Dieser Schalter besitzt einen Bemessungsdifferenzstrom…
-
Grundlagen Wickel-Stromwandler in der Niederspannung IIn der Praxis ist es oftmals erforderlich, Ströme im Nennstrombereich unterhalb von 100 A zu messen. Da die meisten zur Strommessung eingesetzten Messgeräte jedoch nur über 1/5 A Messeingänge verfügen, kann maximal ein…
-
Liebe Kunden,wir möchten Sie darüber informieren, dass wir seit einiger Zeit unsere Spritzgusswerkzeuge auf die neuen Anschlussbezeichnungen lt. DIN EN 61869-1/2 umstellen: Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
Die MBS AG, Marktführer für Stromwandlung und– Messung wurde vor über 40 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Spitzenqualität und Wertarbeit in Deutschland zu vereinen – ganz einfach „Made in Germany“ zu fertigen. Das zeichnet die MBS AG aus. Die…
Kein weiterer Inhalt vorhanden
Kein weiterer Inhalt vorhanden